14. Kölner Kinder- und Jugendolympiade 2024
Tauziehen
Bericht
Tauziehen war von 1900 – 1920 olympische Disziplin. Heute gehört die Sportart zur Schwer- und Leichtathletik. Der in den 1960er Jahren gegründete Weltverband „Tug of War International Federation“ wurde 2002 vom International Olympic Commitee (IOC) anerkannt.
Das Modul Tauziehen der diesjährigen Kinder- und Jugendolympiade war primär für Kinder im Vorschulalter ausgeschrieben. Rund 75 Teilnehmer*innen eröffneten den Tag mit Aufwärmübungen. Neben Eierlaufen, 30- und 50 m Sprints, Kraft- und Dehnungsübungen konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Fitness und ihr Teamplay in der Sportart Rugby testen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ergänzte das Eventprogramm mit Broschüren zur gesundheitsfördernden Lebensweise und Spielanleitungen für Eltern und Kitas.
Beim Tauziehen traten dann drei 6er Teams im Vorschulalter in den Wettbewerb. Dabei war die markierte Seilmitte des 33 m langen Taus über eine Strecke von 4 Metern zu ziehen. Der Wettbewerb wurde in zwei, bzw. drei Durchgängen ausgetragen. Für jeden gewonnenen Zug gabt es einen Punkt. Ergab sich nach dem Seitenwechsel ein Unentschieden, entschied ein dritter Zug. Die 18 Sieger*innen erhielten die Gold-, Silber, bzw. Bronzemedaille. Den größten Spaß hatten die lokalen Olympioniken beim Zug gegen die Elternschaft und die Übungsleiter*innen. Eine Urkunde erhielten alle Teilnehmer*innen. Dr. Jürgen W. Lahrs, Botschafter des Turnverbandes Köln, bedankte sich bei den Projektinitiatoren des Netzwerks symbolisch mit einer zusätzlichen Medaille.
Köln, den 6.7.2024
Verband/Verein: Netzwerk „Sportive Kids“ e.V.
Datum: Samstag, 6. Juli 2024 ab 10:00 Uhr
Ort: Bezirkssportanlage Thuleweg
(51061 Köln-Höhenhaus)
Teilnehmer-Alter: 4 -6 / 8 – 10 Jahre
Weitere Informationen auf der Website des Netzwerk „Sportive Kids“ e.V.